Im Ambulant Betreuten Wohnen werden suchtkranke Frauen und Männer ab dem vollendeten 18. Lebensjahr mit wesentlichen seelischen Behinderungen im Sinne von §§ 99, 102 SGB IX der Eingliederungshilfe aufgenommen.
Voraussetzung für die Aufnahme sind die Absicht zur abstinenten Lebensführung, eine abgeschlossene Entwöhnungsbehandlung sowie das Kosten-anerkenntnis des zuständigen Sozialhilfeträgers.
Notwendig ist aber auch die Motivation zur abstinenten Lebensweise und damit verbunden das Einhalten des Betreuungsvertrags.
Das Ambulant Betreute Wohnen bietet Hilfestellung und Assistenz bei der individuellen Alltagsbewältigung, Haushaltsführung, persönlichen und sozialen Lebensgestaltung, Kommunikation, Freizeitgestaltung, Umgang mit der Suchterkrankung, Teilhabe am Leben und in der Gemeinschaft sowie der Vermittlung psychosozialer Hilfen.
Das Betreute Wohnen zielt auf die Teilhabe an der Gesellschaft und Stärkung der sozialen Kompetenzen ab.
Ziel ist es, die Fähigkeiten und Kompetenzen der Klienten:innen zu stärken und diese Entwicklung zu stabilisieren, um die selbstständige Lebensführung in einer eigenen Wohnung langfristig zu sichern.
Ambulant Betreutes Wohnen
Tel. : 03941 678 16 28
Mobil Nummer : 0162 943 04 18
Fax : 03941 678 16 17
Wilhelm-Trautewein-Straße 133a
38820 Halberstadt
Ambulant Betreutes Wohnen
Tel. : 03941 678 16 18
Fax : 03941 678 16 17
Wilhelm-Trautewein-Straße 133a
38820 Halberstadt